Infrarotheizung für Industrie- und Gewerbeflächen

Heizen mit Infrarot, nichts ist unmöglich Von der sparsamen 190 Watt Arbeitsplatz-/ Schreibtischheizungen bis hin zur großflächigen Hallenbeheizung mit Infrarotstrahlern oder dem punktuellen beheizen von Außenbereichen, bietet die Infrarottechnik immer die passende Lösung. Sparsame Infrarotheizung für den Arbeitsplatz Für ein Großraumbüro mit einer bestehenden Zentralheizung und einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 19 Grad suchte uns die Geschäftsleitung auf, […]
Die Infrarotheizung als Heizung mit Zukunft?

Sind Infrarotheizungen denn Ökologisch? Schließlich verbrauchen die Infrarotheizungen ja Strom, das kann ja nur teuer sein oder?! Angesichts der Tatsache, dass bis zu 75% der im Haushalt benötigten Energie auf die Heizung zurückzuführen ist, scheint die Angst im ersten Augenblick auch nachvollziehbar. Bei einem Vergleich der unterschiedlichen Heizungs-Varianten sollte man jedoch auch mal über den […]
Was macht die Infrarotheizung effizienter als die Nachtspeicherheizung?

Mit Infrarotheizungen bis zu 60% Heizkosten sparen Die Infrarotheizung kommt in der Regel mit 60% weniger Anschlussleistung aus wie eine Nachtspeicherheizung. Das möchten wir an einem Beispiel eines Wohnzimmers mit 18m² genauer aufzeigen. Die installierte KW Leistung eines Nachtspeichers im Altbau, beträgt bei dieser Raumgröße ca. 5 KW. Die Infrarotheizung hingegen kommt mit einer deutlich niedrigeren installierten […]
Infrarotheizung Verbrauch ermitteln

Grundlagen zur Ermittlung des Verbrauchs Als Grundlage wird eine Heizperiode von 180 Tagen pro Jahr angesetzt. In dieser Phase kommen die Infrarotheizungen geschätzt auf durchschnittlich 5 Stunden Laufzeit täglich. So werden Tage dabei sein, in denen die Infrarotheizung 8 Stunden läuft (extreme Kälte) und selbstverständlich auch Tage an denen die Infrarotheizung nur 2 Stunden betrieben werden muss (milde […]
Die Infrarotheizung und die Ökodesign-Richtlinie

Was ist das Ziel der Verordnung? Die Verordnung hat die Zielsetzung, Verbraucher dabei zu unterstützen, den Energieverbrauch von elektrischen Raumheizgeräten zu senken und somit die CO2-Emmissionen zu reduzieren. Denn elektrische Raumheizgeräte gelten als energieverbrauchsrelevente Produkte, die ein erhebliches Energieeinsparpotential aufweisen. Wie soll der Verbraucher von der Verordnung unterstützt werden? Hersteller und Vertriebsunternehmen von elektrischen Heizgeräten […]
Fünf Empfehlungen für den Kauf von Infrarotheizungen

Empfehlung Nr. 1 Lassen Sie sich zu Ihrem Anliegen professionell beraten Die Infrarotheizung ist ein komplexes und vielseitiges Heizsystem. Damit Fehler bei der Auswahl der geeigneten Infrarotheizung (Größe, Leistung, Montageort usw.) vermieden werden, empfehlen wir Ihnen unbedingt eine kompetente und zielgerichtete Beratung. Bei der Beratung zum Thema Infrarotheizung sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass der […]
Infrarotheizung als Zusatzheizung – Vorteile und Fakten

Heizen in der Übergangszeit Betrachten wir ein Jahr in Deutschland genauer, so lassen sich die Monate September, Oktober, März, April und der Mai als die sogenannten Übergangsmonate hervorheben. In dieser Zeit wird die Heizung oft an nur wenigen Tagen und in der Regel nur in den Abendstunden punktuell benötigt (zum Beispiel im Wohnzimmer). Trotz des geringen Heizbedarfs […]
Das Heizkonzept: Infrarotheizung Plus

Im Neubau besteht die Anlagentechnik aus den Komponenten Im Neubau ist der Heizwärmebedarf (berechnen Sie Ihren Wärmebedarf) meist so gering, dass ein wasserführendes Heizsystem zu aufwendig und damit zu teuer ist. Die Infrarotheizung sorgt mit ihrer – raumweise regelbaren – Strahlungswärme für hohen Wohnkomfort und ein angenehmeres Raumklima. Darüber hinaus fallen keine weiteren Kosten wie […]
Die Infrarotheizung – Der Ratgeber

Wie funktioniert eine Infrarotheizung? Beim Heizen mit Infrarot , wird die Wärme über Infrarotstrahlen gleichmäßig im Raum verteilt und sorgt somit für eine gleichmäßige und behagliche Wohlfühltemperatur. Wenn die Infrarotstrahlen auf Personen, Gegenstände oder andere Objekte treffen, nehmen diese die Wärme auf und geben sie wieder an die Umgebung ab. Körper und Gegenstände, die auf diese Weise erwärmt werden, […]
Nachtspeicherofen durch Infrarotheizung austauschen und Heizkosten sparen

Tauschen Sie Ihre Nachtspeicherheizung gegen die effiziente Infrarotheizung aus! Tagstrom ist teurer als Nachstrom, weshalb dennoch Infrarotheizung? Das Prinzip der Nachtspeicherheizung beruht auf der Überlegung, den Nachtspeicher aufzuheizen, wenn in den Kraftwerken ein Überangebot an Strom erzeugt wird. Dies sind die sogenannten Nachtstunden, wenn die Großverbraucher wie Industriebetriebe und Verwaltungen auf Sparflamme laufen. Es ist nicht so […]